Adventsbrief des MeWaiKi-Fördervereins
Adventsbrief mit aktuellen Informationen aus unserem Projekt
Adventsbrief mit aktuellen Informationen aus unserem Projekt
Liebe Freunde und Förderer von MeWaiKi, vielleicht erinnert Ihr euch noch an die Brotaktion, die die Bäckerei Brommler vor rund zwei Jahren zugunsten von MeWaiKi durchführte und unseren Freunden am Kilimandscharo sehr geholfen hat. Jetzt startet die Bäckerei eine neue geniale Idee: Lebkuchenherzen und Postkarten zugunsten von MeWaiKi. Der gesamte […]
Liebe MeMaiKi – Freunde, Paten und Förderer, zusätzlich zu Corona kam es nun in einigen Regionen aufgrund heftiger Regenfälle zu schweren Überschwemmungen. Betroffen sind auch einige Kirchengemeinden, die bei MeWaiKi Mitglied sind. Es wurden nicht nur die Felder überflutet und ein Teil der jungen Maispflanzen zerstört. Es sind vor allem […]
Dekan Christoph Schieder bedankt sich im Namen der Witwen und Waisen, der Fieldworker, der Pfarrer und Mitarbeitenden unseres MeWaiKi-Projektes am Kilimandscharo bei Ihnen von ganzem Herzen für Ihre großartige und treue Unterstützung. Schreiben öffnen…
Pasca zeigt Eberhard Westhauser voller Stolz seinen selbstgebauten Hasenstall und seinen Rammler und die beiden Häsinnen, die eine trächtig, die andere mit Jungen. Wie er das Geld für den Kauf zusammen gesammelt hat, blieb Eberhard ein Rätsel. Aber Pasca hat seine Liebe zu Tieren unter Beweis gestellt. “Demnächst erhält er […]
Waisentreffen zählen zu den wirkungsvollsten Maßnahmen unseres Projekts. Einmal im Monat kommen Kinder und Jugendliche in jeder der 47 Kirchengemeinden zusammen und erleben in der Kirche und auf dem Kirchplatz einen Nachmittag unbeschwerten Zusammenseins. Dazu zählt ein kind- und jugendgerechter Gottesdienst, spannende Spiele und ganz wichtig, ein gutes Essen. Dieses […]
Shia ist seit 2016 Mitglied bei HuYamWi und liegt weit oben in der Kilimanjaro-Region. Die Straßenverhältnisse waren, verursacht durch schwere Regenfälle, schwierig. Die Gegend ist sehr fruchtbar, vor allem natürlich in der Regenzeit. Die maßgebliche Frucht ist die Kochbanane. Ein größeres Problem für die Familien sind die kleinen Flächen (im […]
Letztes Jahr beantragte Diakon Mori beim MeWaiKi-Ausschuss Sondermittel, um einen Hausbau fertigstellen zu können. In einer alten Lehmhütte mit 2 kleinen Zimmern lebten bisher 11 Kinder, Jugendliche und die Großeltern. Der Vater war tot, die Mutter verschwunden, so dass sich die Großeltern der Kinder annahmen. Die Situation wurde immer unerträglicher. […]
Unser aktueller Newsletter für den Monat Oktober steht bereit. Er informiert über aktuelle Informationen aus dem Projekt MeWaiKi und kann hier eingesehen werden. Sie wollen sich immer auf dem laufenden halten und den Newsletter direkt per E-Mail erhalten? Hier können Sie sich dafür in unseren Verteiler eintragen. Wir […]